Presse und Social Media
In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Pressemeldungen und Social Media-Beiträge.
Um in den Presseverteiler aufgenommen zu werden, wenden Sie sich an die Unternehmenskommunikation. Bitte informieren Sie uns auch, falls sich Ihre Kontaktdaten ändern.
startport: Chancen für Frauen in Startups – Dr. Franziska Giffey zu Besuch im Duisburger Hafen
v.l.n.r. Sören Link, Oberbürgermeister Stadt Duisburg, Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Mahmut Özdemir, SPD Bundestagsabgeordneter, Erich Staake, duisport-Vorstandsvorsitzender, Peter Trapp, startport-Geschäftsführer, Manfred Osenger, Bürgermeister Stadt Duisburg. Copyright: dws Werbeagentur GmbH
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat heute die startport GmbH besucht, eine Tochtergesellschaft der Duisburger Hafen AG. Begleitet wurde Frau Dr. Giffey von Duisburgs Oberbürgermeister, Sören Link sowie dem SPD Bundestagsabgeordneten, Mahmut Özdemir.
duisport-Vorstandsvorsitzender, Erich Staake sowie startport-Geschäftsführer, Peter Trapp, nahmen die Ministerin persönlich im Duisburger Innenhafen in Empfang. Bei startport trug sich Bundesministerin Dr. Giffey ins goldene Buch der Stadt Duisburg ein.
Die Ministerin informierte sich über die Arbeit des Startup-Accelerators startport und kam mit Vertreterinnen und Vertretern der Startups ForkOn, Limbiq, Heuremo und XOM ins Gespräch. In einer anschließenden Diskussionsrunde tauschte Frau Dr. Giffey sich mit duisport-Vorstandsvorsitzenden, Erich Staake, startport-Geschäftsführer, Peter Trapp sowie den Gründerinnen und Gründern zum Thema Vereinbarkeit Familie und der Arbeit in einem Startup aus. Dabei gingen sie ins Detail, welche Anforderungen die Branche an Familien stellt und wie sich Gründertum mit dem Privatleben in Einklang bringen lässt. Auch verschiedene Ansätze zur Verbesserung und Weiterentwicklung waren Thema des Austausches.
Der Besuch der Ministerin war nicht nur ein positives Signal an den weltweit größten Binnenhafen und die Stadt Duisburg, sondern wegweisend dafür, dass die Logistikbranche viel Potential für Familien und vor allem für Frauen bereithält.
Bislang gilt die Branche noch als überwiegend männerdominiert, jedoch liegt die Logistik mit rund 19 Prozent Frauen in Führungspositionen der Top-100-Logistikunternehmen (Quelle BVL) schon über dem Schnitt in Deutschland – Tendenz steigend.
startport: Chancen für Frauen in Startups – Dr. Franziska Giffey zu Besuch im Duisburger Hafen
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat heute die startport GmbH besucht, eine Tochtergesellschaft der Duisburger Hafen AG. Begleitet wurde Frau Dr. Giffey von Duisburgs Oberbürgermeister, Sören Link sowie dem SPD Bundestagsabgeordneten, Mahmut Özdemir.
duisport-Vorstandsvorsitzender, Erich Staake sowie startport-Geschäftsführer, Peter Trapp, nahmen die Ministerin persönlich im Duisburger Innenhafen in Empfang. Bei startport trug sich Bundesministerin Dr. Giffey ins goldene Buch der Stadt Duisburg ein.
Die Ministerin informierte sich über die Arbeit des Startup-Accelerators startport und kam mit Vertreterinnen und Vertretern der Startups ForkOn, Limbiq, Heuremo und XOM ins Gespräch. In einer anschließenden Diskussionsrunde tauschte Frau Dr. Giffey sich mit duisport-Vorstandsvorsitzenden, Erich Staake, startport-Geschäftsführer, Peter Trapp sowie den Gründerinnen und Gründern zum Thema Vereinbarkeit Familie und der Arbeit in einem Startup aus. Dabei gingen sie ins Detail, welche Anforderungen die Branche an Familien stellt und wie sich Gründertum mit dem Privatleben in Einklang bringen lässt. Auch verschiedene Ansätze zur Verbesserung und Weiterentwicklung waren Thema des Austausches.
Der Besuch der Ministerin war nicht nur ein positives Signal an den weltweit größten Binnenhafen und die Stadt Duisburg, sondern wegweisend dafür, dass die Logistikbranche viel Potential für Familien und vor allem für Frauen bereithält.
Bislang gilt die Branche noch als überwiegend männerdominiert, jedoch liegt die Logistik mit rund 19 Prozent Frauen in Führungspositionen der Top-100-Logistikunternehmen (Quelle BVL) schon über dem Schnitt in Deutschland – Tendenz steigend.
Gebündelte Expertise – duisport investiert in Triest
Die Duisburger Hafen AG (duisport) bereitet aktuell gemeinsam mit der Hafenbehörde von Triest und der lokalen Finanz-Holding Friulia S.p.A. (Friulia) eine Investition im Hinterland des norditalienischen Seehafens vor. Investitionsziel ist dabei die „Interporto di Trieste S.P.A.“ (Interporto), eine Gesellschaft im Hafenverbund Triest.
Interporto betreibt drei Logistikeinrichtungen in und um Triest, alle mit sehr guten Gleisanschlüssen sowie in Summe knapp einer Million Quadratmeter Grundfläche und ca. 130.000 Quadratmeter Lagerflächen. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen neben der Zollabwicklung insbesondere auch die Erstellung intermodaler und logistischer Konzepte sowie die gezielte Flächenentwicklung im Hafengebiet von Triest.
Die aktuellen Verhandlungen basieren auf der seit Sommer 2017 bestehenden strategischen Zusammenarbeit zwischen duisport und der Hafenbehörde Triest. duisport-CEO Erich Staake hat das enorme Potenzial des norditalienischen Hafens bereits vor Jahren erkannt und die gemeinsame Entwicklung von logistischen Dienstleistungen forciert. „Dies ist eine sinnvolle Erweiterung unseres internationalen Netzwerks. Insbesondere für unsere Kunden die im Warentransport ihre Schwerpunkte im europäischen Raum setzen“, so Staake.
Der Hafen Triest ist der größte Seehafen des oberen Adriatischen Meeres. Der Standort gilt als wichtiges maritimes Tor für Zentral- und Osteuropa und hat sich über die vergangenen Jahre zu einem führenden europäischen Logistik-Knotenpunkt entwickelt. Überdies ist Triest über die maritime Seidenstraße in die Belt and Road-Initiative eingebunden.
Die Investition in Triest ist ein weiterer Beweis für die internationale Relevanz und Anerkennung des Duisburger Logistik-Know-Hows. duisport stellt dabei nicht nur die Erfahrung bei der Entwicklung logistischer Flächen zur Verfügung, sondern schafft über die logistische Verbindung der beiden Standorte auch einen attraktiven Mehrwert für das gesamte duisport-Netzwerk.
Trieste Port Authority:
Gemessen an der Nettogesamttonnage liegt Triest unter allen europäischen Häfen auf Platz 9 (62 Millionen Tonnen im Jahr 2019). Darüber hinaus ist Triest der führende Erdölterminal im Mittelmeerraum und rangiert unter den italienischen Häfen hinsichtlich des Bahnverkehrs an erster Stelle (10.000 Züge im Jahr 2019). Dies ist auf die täglichen Bahnverbindungen zu allen wichtigen europäischen Zielen zurückzuführen: Sieben Länder werden von Triest aus regelmäßig mit der Bahn angefahren und 33 Zugpaare verbinden Triest wöchentlich mit Deutschland.
Seine Sonderregelung als Freihafen ist ein einzigartiges Merkmal auf internationaler Ebene. In dieser Hinsicht wird Triest zu einer strategischen Drehscheibe für die "Belt and Road"-Initiative, als idealer Zugangspunkt für den Handel von und nach Fernost und im gesamten Mittelmeerraum, dank eines natürlich tiefen Meeresbodens von bis zu 18 Metern.
Die Hafenbehörde als integrierter Verwalter des "Hafensystems" ist ein Hauptaktionär des Interporto di Trieste, ein Unternehmen, das drei intermodale und logistische Einrichtungen in der Region Triest/Friaul-Julisch Venetien verwaltet, darunter einen Bahnsteig (460.000 Quadratmeter) in Cervignano del Friuli.
Friulia S.p.A. – Financial Holding Company of Friuli Venezia Giulia Region
FRIULIA ist eine Finanzgesellschaft der Region Friaul-Julisch-Venetien (Friuli-Venezia-Giulia). Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 hat die regionale Holdinggesellschaft 1.500 Projekte in über 700 Unternehmen durchgeführt und dabei stets Entwicklung und Innovation gefördert. Als Investor unterstützt Friulia die finanzielle Leistungsfähigkeit der beteiligten Unternehmen und fördert so deren Wachstum.
Die Tätigkeit von Friulia ist seit jeher mit der Arbeit eines Beraters vergleichbar, der sich um die Ermittlung der besten Möglichkeiten bemüht. Aus diesem Grund bietet Friulia an, mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, Industriepläne und Entwicklungsmodelle zu bewerten oder als Finanzpartner zu fungieren, der sensibel auf die Bedürfnisse des Marktes und der Unternehmen eingeht.
Gebündelte Expertise – duisport investiert in Triest
Starke Partnerschaft: Bohnen Logistik ergänzt die Supply Chain von Jacques‘ Wein-Depot in Deutschland
Zukunftsfähige Zusammenarbeit zweier Branchenexperten - Bohnen Logistik, eine Tochtergesellschaft der duisport-Gruppe, betreibt seit dem 01. Mai 2020 das Zentrallager für die Jacques‘ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH in Mönchengladbach und übernimmt deutschlandweit die Distribution.
Die Jacques‘ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH ist ein Tochterunternehmen der Hawesko Holding AG, eine auf Premiumprodukte spezialisierte Weinhandelsgruppe mit Hauptsitz in Hamburg.
Bohnen Logistik verantwortet damit das Zentrallager von Jacques‘ Wein-Depot in Deutschland und führt jegliche B2B- sowie B2C-Abwicklungen durch. Neben der Versorgung aller 320 nationalen Jacques‘ Wein-Depots, steuert Bohnen Logistik die vollständige Lager- sowie Transportlogistik inklusive der Abwicklung des Onlineshops sowie der Erbringung von diversen IT-Leistungen, wie der Inhouse Konzipierung, Entwicklung und Umsetzung eines Warehouse Management Systems sowie modernsten Logistiktechnologien. Mehrere Millionen Wein- und Sortimentsartikel sollen an dem hochmodernen Standort jährlich umgeschlagen werden.
„Mit der Übernahme des Zentrallagers für Jacques‘ Wein-Depot, verdeutlicht unser Tochterunternehmen, Bohnen Logistik, abermals seine umfassende Expertise im Konsumgüterbereich. Die Partnerschaft mit Jacques‘ Wein-Depot stärkt das gesamte Hafennetzwerk, ein echter Mehrwert für alle Beteiligten“, so duisport-Vorstandsvorsitzender Erich Staake.
„Jacques‘ Wein-Depot freut sich, in enger Zusammenarbeit mit Bohnen Logistik, ihr Geschäft weiterzuentwickeln und von der Innovationskraft eines engagierten und dynamischen Dienstleisters zu profitieren“, ergänzt Kathy Ferón, Geschäftsführerin von Jacques‘ Wein-Depot.
Nachhaltige Effizienz
Bohnen Logistik und Jacques‘ Wein-Depot verfolgen nicht nur eine strategische Partnerschaft auf Augenhöhe, sondern setzen gemeinsam auf eine langfristige Logistikstrategie mit Zukunftsgeist: Neben Innovation und höchster Qualität, sind die Dienstleistungen individuell, bedürfnisbezogen und skalierbar ausgearbeitet worden. Hierzu wurde in Vorbereitung auf das Projekt gemeinsam eine Supply Chain-Simulation durchgeführt, sinnvolle Umsetzungsstrategien abgestimmt und technologische Ansatzpunkte festgelegt. Ein Zusammenführen von Produkt- und Logistik-Know-How mit Erfolg: Durch die enge Zusammenarbeit entsteht nicht nur ein gegenseitiger Mehrwert sowie ein Bündeln der Ressourcen, sondern eine klare Ausrichtung in Richtung Wachstum.
Starke Partnerschaft: Bohnen Logistik ergänzt die Supply Chain von Jacques‘ Wein-Depot in Deutschland
Fortschritt im Straßenbauprojekt „Umgehungsstraße Meiderich“: Brücke fertiggestellt, Zugverkehr rollt wieder.
Matthias Palapys (Geschäftsführung DIG), Bruno Sagurna (Vorsitzender des Beirats der DIG), Rainer Enzweiler (Stellvertretender Vorsitzender des Beirats der DIG) und Prof. Thomas Schlipköther (Geschäftsführung DIG).
Erfolgreiche Zwischenbilanz – Die Projektverantwortlichen, Prof. Thomas Schlipköther und Matthias Palapys (beide Geschäftsführung DIG), haben heute mit der Fertigstellung des DB- Brückenbauwerks einen weiteren wichtigen Meilenstein im Projekt „Umgehungsstraße Meiderich“ vorgestellt.
Im Dezember 2019 hat die DIG Duisburger Infrastrukturgesellschaft mbH (DIG) bereits im Rahmen des ersten Spatenstichs das Startsignal für das Straßenbauprojekt „Umgehungsstraße Meiderich“ gegeben. Seitdem gehen die Arbeiten erfolgreich und planmäßig voran.
Dank der guten Zusammenarbeit mit der DB Netz AG und einer vorab getroffenen Einigung zur Optimierung des Bauablaufs für die Realisierung der neuen Brücke, konnte diese zügig fertiggestellt werden.
In nur 4,5 Monaten würde die neu erstellte Brücke, mit einer Stützweite von ca. 16,70 Metern unter Vollsperrung der Bahntrasse Meiderich/Ruhrort ohne Mängel realisiert. Auch das aufwendige Genehmigungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt konnte ohne Komplikationen mit allen Beteiligten pünktlich abgeschlossen werden. Ein positives Signal einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
„Wir möchten an dieser Stelle einen Dank an unsere Partner aussprechen und freuen uns, wie schnell und geräuschlos das ganze Teilprojekt abgelaufen ist“, betont Prof. Thomas Schlipköther.
Im nächsten Schritt stehen der Straßen- sowie der Kanalbau im Vordergrund. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für Mitte 2022 vorgesehen.
Positiv ist auch festzustellen, dass die Gesamtbaumaßnahme sich zeitlich vor den ursprünglich geplanten Zwischenterminen bis heute bewegt hat und, dass durch sinnvolle technische Optimierungen auch Einsparungen zum Gesamtbudget erzielt werden konnten.
DIG Duisburger Infrastrukturgesellschaft mbH
Die neu gegründete Gesellschaft DIG (Anteile: Stadt Duisburg 75,1 Prozent / Duisburger Hafen AG 24,9 Prozent) bündelt die Kräfte aller Beteiligten und ermöglicht zugleich einen sachgerechten, und unverzichtbaren Ausbau einer zukunftsorientierten Verkehrsinfrastruktur. Ein wichtiger Schritt in Richtung Infrastrukturertüchtigung für die Stadteile Meiderich, Ruhrort und Homberg und absolute Verbesserung der Wohnqualität für die direkt betroffenen
Fortschritt im Straßenbauprojekt „Umgehungsstraße Meiderich“: Brücke fertiggestellt, Zugverkehr rollt wieder.
duisport zählt 50 Züge pro Woche: China-Verkehre im April auf historischem Rekordniveau.
- Weiteres Wachstum durch mehr Destinationen im China-Netzwerk.
Der Warenverkehr mit China ist auf der Schiene im vergangenen Monat auf ein Rekordniveau angestiegen. 35 bis 40 Züge verkehren normalerweise wöchentlich zwischen Duisburg und verschiedenen Destinationen in China. Noch im Februar und März gab es Rückgänge. Seit Aufhebung der Abriegelungen einzelner Provinzen nimmt Chinas Wirtschaft jedoch wieder deutlich Fahrt auf. Der Duisburger Hafen registrierte im vergangenen Monat einen Anstieg auf rund 50 Züge in der Woche.
Neue Ziele, mehr Züge: Wachstum des duisport-Netzwerks löst Nachfrage aus.
„Die pandemiebedingten Nachholeffekte im China-Geschäft spüren wir deutlich. Gleichzeitig haben wir aber weiter intensiv an unserem Netzwerk gearbeitet und im April unsere Zug-Angebote um weitere chinesische Destinationen erweitert. Unsere strategischen Kooperationen mit allen relevanten Logistik-Hubs in China machen die Schienenverkehre für unsere Kunden noch attraktiver. Duisburg ist schon heute der bevorzugte Zielpunkt für den chinesischen Güterverkehr auf der Schiene in Europa. Als leistungsfähiger Logistik-Hub haben wir außerdem den Marktvorteil des raschen Weitertransports, auch in die Seehäfen an den europäischen Küsten. Gerade jetzt in der Krisenzeit zeigt sich der Schienenverkehr als wichtige Alternative zur Seefracht“, so duisport-Vorstandsvorsitzender Erich Staake.
Der Duisburger Hafen gilt als Pionier im Schienenverkehr zwischen Europa und Asien. Bereits 2011 fuhr der erste regelmäßige China-Zug aus der Mega-City Chongqing nach Duisburg. Seit 2014 verkehrt der Yuxinou-Zug als erste direkte, dauerhafte Bahnverbindung zwischen Deutschland und China. Seitdem verkehren zwischen der Volksrepublik und Duisburg regelmäßig Güterzüge mit wachsendem Erfolg: Inzwischen laufen 30 Prozent des gesamten Handels per Güterzug zwischen Europa und China über das Logistik-Drehkreuz Duisburg. Und von 1.400 für Europa bestimmte Züge aus Chongqing wurden im vergangenen Jahr rund 80 Prozent in im Duisburger Hafen abgefertigt. Tendenz weiter steigend.
„Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen: Unsere Operations laufen trotz Corona-Krise auf 100 Prozent. Auf das erhöhte Warenaufkommen im Schienenverkehr waren wir gut vorbereitet. Wir halten zusätzliche Lagerflächen und individuelle Lösungen für den Weitertransport bereit. Unser Netzwerk funktioniert auch in Krisenzeiten, und das ist ein Verdienst unserer engagierten Mitarbeiter“, lobt Erich Staake.
Umfangreiches Bildmaterial finden Sie in unserer Mediathek.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus gegebenem Anlass keine Drehanfragen oder persönliche Interviews auf unserem Gelände genehmigen können.
duisport zählt 50 Züge pro Woche: China-Verkehre im April auf historischem Rekordniveau.
- Weiteres Wachstum durch mehr Destinationen im China-Netzwerk.
Der Warenverkehr mit China ist auf der Schiene im vergangenen Monat auf ein Rekordniveau angestiegen. 35 bis 40 Züge verkehren normalerweise wöchentlich zwischen Duisburg und verschiedenen Destinationen in China. Noch im Februar und März gab es Rückgänge. Seit Aufhebung der Abriegelungen einzelner Provinzen nimmt Chinas Wirtschaft jedoch wieder deutlich Fahrt auf. Der Duisburger Hafen registrierte im vergangenen Monat einen Anstieg auf rund 50 Züge in der Woche.
Neue Ziele, mehr Züge: Wachstum des duisport-Netzwerks löst Nachfrage aus.
„Die pandemiebedingten Nachholeffekte im China-Geschäft spüren wir deutlich. Gleichzeitig haben wir aber weiter intensiv an unserem Netzwerk gearbeitet und im April unsere Zug-Angebote um weitere chinesische Destinationen erweitert. Unsere strategischen Kooperationen mit allen relevanten Logistik-Hubs in China machen die Schienenverkehre für unsere Kunden noch attraktiver. Duisburg ist schon heute der bevorzugte Zielpunkt für den chinesischen Güterverkehr auf der Schiene in Europa. Als leistungsfähiger Logistik-Hub haben wir außerdem den Marktvorteil des raschen Weitertransports, auch in die Seehäfen an den europäischen Küsten. Gerade jetzt in der Krisenzeit zeigt sich der Schienenverkehr als wichtige Alternative zur Seefracht“, so duisport-Vorstandsvorsitzender Erich Staake.
Der Duisburger Hafen gilt als Pionier im Schienenverkehr zwischen Europa und Asien. Bereits 2011 fuhr der erste regelmäßige China-Zug aus der Mega-City Chongqing nach Duisburg. Seit 2014 verkehrt der Yuxinou-Zug als erste direkte, dauerhafte Bahnverbindung zwischen Deutschland und China. Seitdem verkehren zwischen der Volksrepublik und Duisburg regelmäßig Güterzüge mit wachsendem Erfolg: Inzwischen laufen 30 Prozent des gesamten Handels per Güterzug zwischen Europa und China über das Logistik-Drehkreuz Duisburg. Und von 1.400 für Europa bestimmte Züge aus Chongqing wurden im vergangenen Jahr rund 80 Prozent in im Duisburger Hafen abgefertigt. Tendenz weiter steigend.
„Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen: Unsere Operations laufen trotz Corona-Krise auf 100 Prozent. Auf das erhöhte Warenaufkommen im Schienenverkehr waren wir gut vorbereitet. Wir halten zusätzliche Lagerflächen und individuelle Lösungen für den Weitertransport bereit. Unser Netzwerk funktioniert auch in Krisenzeiten, und das ist ein Verdienst unserer engagierten Mitarbeiter“, lobt Erich Staake.
Umfangreiches Bildmaterial finden Sie in unserer Mediathek.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus gegebenem Anlass keine Drehanfragen oder persönliche Interviews auf unserem Gelände genehmigen können.
Verdopplung trotz Krise: Der Investorentag des Duisburger Startup-Programmes startport ist gefragter denn je
Bildunterschrift: Dieses Jahr vollständig digital: Der Investorentag bei startport Copyright: krischerfotografie
• Hafen-Chef Erich Staake: startport erfolgreiches strategisches Projekt
Duisburg, 28. April 2020 - Ein Erfolg in unerwartetem Ausmaß: Beim diesjährigen digitalen Investorentag der startport GmbH haben sich vierzehn Investoren in 72 Gesprächen mit verschiedenen startport-Startups ausgetauscht. Unter den Investoren waren dieses Jahr bekannte Namen, wie freigeist, der Investmentfonds des Ex-TV-Löwen Frank Thelen, Deutsche Bahn Digital Ventures, kloeckner.v sowie Evonik Venture Capital. Das Erstaunliche daran: Die Anzahl der Gespräche hat sich im Vergleich zum Vorjahr sogar verdoppelt!
„Mit Beginn der Corona-Pandemie war uns klar: Jetzt müssen wir den Investorentag erst recht durchführen. Unternehmen weltweit haben durch die Pandemie erfahren, wie wichtig die Digitalisierung und Innovationen sind, ganz besonders in der Logistik-Branche. Die Teilnehmerzahlen des diesjährigen Investorentages zeigen, dass unser Konzept aufgegangen ist“, so Peter Trapp, Managing Director von startport. „Aufgrund der aktuellen Lage haben wir in diesem Jahr auf ein digitales Format gesetzt“, ergänzt Trapp.
Starke Partner sind an Bord der Innovationsplattform
Vor zwei Jahren gründete der Duisburger Hafen das Accelerator-Programm startport. Die Mission: Innovationen und Lösungen für die Logistik und Supply Chain in der Rhein-Ruhr-Region zu unterstützen und in die Unternehmen zu tragen. Inhaltlich und finanziell wird das Projekt flankiert von starken Partnern, wie Klöcker & Co , Evonik, dem Initiativkreis Ruhr, der RAG Stiftung, dem BVB, den Wirtschaftsbetrieben Duisburg und duisport.
Dieser Beitrag trägt Früchte für die startport-Partner. Alexander Naghi von kloeckner.v verdeutlicht: „Wir freuen uns, heute am startport Investor Day teilzunehmen und mehr über Investitionspotenziale in Startups für Klöckner zu erfahren.“
Investments werden benötigt – gerade in Zeiten der Corona-Pandemie
Für die jungen Unternehmer kommt der Investorentag gerade zur rechten Zeit. In einer zuvor durchgeführten Umfrage von startport hatten die Gründerinnen und Gründer mitgeteilt, dass sie nicht damit rechnen, das für 2020 geplante Investment auch zu realisieren. Eine Einschätzung, die sich auch mit Ergebnissen des Bundesverbandes Deutsche Startups deckt.
„In Corona-Zeiten ist Fundraising für Startups echt schwer geworden. Alle Investoren sind verunsichert und man hat kaum die Gelegenheit zu pitchen. Da ist der Investorentag des startport-Accelerators eine großartige Gelegenheit, sich mit potentiellen und dabei wirklich hochkarätigen Investoren auszutauschen,“ so Arne Oltmann, Gründer des Startups limbiq aus dem vierten startport-Jahrgang. Der Investorentag hat klargemacht: Innovative Startups für die Branchen Logistik und Supply Chain sind nach wie vor gefragt, Investoren und Unternehmen müssen nur den Mut bewahren.
Strategisches Projekt startport wird weiter forciert!
„Wir müssen unsere Geschäftsmodelle für den zweiten Strukturwandel hin zu einer digitalisierten Logistik und Industrie aktiv anpassen. Daher werden wir im Digitalisierungsbereich unseren Accelerator startport wie geplant weiter ausbauen. Die Corona-Situation darf nicht zu einer Lähmung führen, sondern fordert unsere unternehmerische Kreativität in besonderer Weise heraus. Wir werden die zu erwartenden Rückschläge hinnehmen, aber weiter mutig nach vorne schauen. Nur so kann man diese Krise überwinden. Vor diesem Hintergrund ist der Erfolg unseres Investorentages bei startport eine echte Ermutigung in schwierigen Zeiten“, so duisport-Vorstandsvorsitzender Erich Staake weiter.
Die Erfolgsgeschichte startport wird mit dem Investorentag fortgesetzt. Seit der Gründung Ende 2017, wurde bisher insgesamt 35 Startup-Unternehmen die Möglichkeit gegeben, gemeinsam mit dem Accelerator startport, innovative Lösungen für die Logistik-Branche zu entwickeln. Neben jungen Startup-Gründern aus Deutschland, sind seit Anfang 2020 auch zwei Startup-Unternehmen aus Finnland und Slowenien im startport-Headquarter im Duisburger Innenhafen tätig. Gleichzeitig wächst das Team der startport GmbH - im Geschäftsjahr 2019 auf insgesamt 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In 2020 möchte startport den Kreis seiner Exklusivpartner erneut erweitern.
„Es ist unübersehbar. Mit startport im duisport-Netzwerk ziehen wir junge Unternehmer an, die neue Wertschöpfungsketten für die Unternehmen vor Ort erschließen. Wir und unser Netzwerk machen die Logistik zum Innovationstreiber und die Industrie 4.0 wird Realität“, so duisport-Vorstandsvorsitzender Erich Staake.
Verdopplung trotz Krise: Der Investorentag des Duisburger Startup-Programmes startport ist gefragter denn je