Aktuelle Pressemeldungen der duisport-Gruppe

Gemeinsamer Förderantrag: 5G Testfeld im Duisburger Hafen geplant

  • duisport, Stadt Duisburg und Universität Duisburg-Essen bewerben sich gemeinsam um 5G Förderprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen

Mit dem gemeinsamen Projekt „5G.Logport Duisburg“ bewerben sich duisport, die Stadt Duisburg und die Universität Duisburg-Essen um Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen, um ein 5G-Testfeld im Duisburger Hafen aufzubauen. Gemeinsam sollen innovative digitale Logistiklösungen mit Kunden und Partnern entwickelt und zur Marktreife gebracht werden. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Startup Accelerator startport zu. „Wir rechnen uns gute Chancen für einen Zuschlag durch das Land aus, weil bisher die 5G-Technologie in Binnenhäfen noch nicht verbreitet ist“, erläutert Peter Trapp, Geschäftsführer startport und Generalbevollmächtigter bei duisport.

„Die Einführung des 5G-Standards im Duisburger Hafen ist die wichtigste Infrastrukturmaßnahme in dieser Dekade. Die Wertschöpfungsketten unserer Kunden werden in Zukunft davon abhängen. Mit diesem Projekt bieten wir unseren Kunden an, den Aufbau dieser wichtigen Zukunftsplattform aktiv mitzugestalten. Unsere Partner haben mit diesem 5G-Projekt einen echten Marktvorteil: Sie können ihr Know-how auf diesem Feld rasch entwickeln. Hier werden zwischen etablierten Unternehmen und jungen Startups rasch zukunftsfähige Allianzen entstehen“, erklärt Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der duisport-Gruppe.

Ein Alleinstellungsmerkmal wird sein, dass das Testfeld-5G-Netz für alle Unternehmen im Duisburger Hafen für die Entwicklung von Innovationen zu nutzen sein soll. startport wird mit der 5G-Masterclass das zentrale Netzwerk für 5G-Startups in NRW zur Verfügung stellen. Das Scouting der Partner und die Einbindung in die Pilotprojekte wird durch das startport-Team organisiert werden.

Die Möglichkeiten von 5G in Kürze:
Der Mobilfunkstandard 5G eröffnet die Chance, auch mobile Objekte miteinander zu vernetzen. 5G macht das „Internet der Dinge“ technisch erst möglich. Produkte mit Sensoren und 5G-Modulen lassen sich über die komplette Lieferkette in Echtzeit nachverfolgen und steuern. Künftig eingesetzte Lieferroboter und Drohnen bewegen sich durch 5G mit präziserer Navigation mit geringerem Unfallrisiko. Störungen werden rascher gemeldet und lassen sich sofort beheben.

5G Testfeld als Chance für den Strukturwandel 2.0 in Duisburg
„Wenn die 5G-Technologie die Logistikanwendungen im Hafen erneuert, wirkt sich der Smart Port positiv auf die gesamte Stadt aus und könnte eine Blaupause für weitere Anwendungen in den Feldern Logistik und Mobilität sein“, erklärt Andree Haack, Wirtschaftsdezernent der Stadt Duisburg. Langfristiges Ziel ist die erfolgreiche Bewältigung des Strukturwandels in der Stadt Duisburg, bei dem neue Produkte und Services rund um 5G einen nachhaltigen und entscheidenden Beitrag leisten werden. „Mit diesem in Deutschland einzigartigen privaten 5G Testfeld im Hafen werden neue Unternehmen auf Duisburg aufmerksam und werden sich hier ansiedeln. Das schafft Arbeitsplätze und deshalb treibt die Stadt das Vorhaben Smart Port gern mit duisport und der Uni voran“, so Haack weiter.

Chancen für die Umwelt: Innovative Navigationslösungen reduzieren Lkw-Verkehre
Vor allem im Anwendungsfeld Verkehrslenkung bietet das 5G-Netz große Chancen. „So könnte der Zu- und Abfluss von Lkws zu den Terminals des Duisburger Hafens durch das latenzarme 5G-gestützte Verkehrsleitsystem effizienter gesteuert werden“, erklärt Andreas Stöhr, Professor für Elektrotechnik. Denn 5G ermöglicht die Übertragung von Daten in Echtzeit. Dafür werden mit technologischen Hilfsmitteln wie Kameras, Sensorik, Drohnen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz Verkehrsdaten kontinuierlich erfasst und ausgewertet. Die so gesammelten Daten werden an die Lkw-Fahrer mittels des 5G-Netzes weitergeleitet. So könnten die Lkws gezielt Stellplätze in sogenannten Pre-Gates im Hafenareal anfahren oder werden direkt zu den Terminals gelotst. Einerseits könnten so die überfüllten Raststätten an den Autobahnen etwas entlastet und andererseits auch Duisburger Anwohner entlastet werden, die sonst mit fehlendem Parkraum und Emissionen konfrontiert sind. „Trotzdem muss auch in der 5G-Technologie noch viel erprobt werden und deshalb werden wir im Projekt 5G.Logport genau solche Anwendungsfälle konkret auf Herz und Nieren prüfen können“, ist Professor Stöhr überzeugt.

 

Pressekontakt Stadt Duisburg: 

Susanne Stölting (Stellv. Amtsleiterin, Pressesprecherin): kommunikation@stadt-duisburg.de

Erfolgreiche Zertifizierung: duisport zum fünften Mal in Folge „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“!

logport VI: Maersk beabsichtigt Investition – Größte Containerreederei der Welt plant Distributionszentrum im Duisburger Norden

Flüssiggas als umweltfreundlicher Alternativtreibstoff bringt Verkehrswende voran

Erfolgsbilanz 2020 trotz Corona: 15.000 Besucher – 51 gerettete Konzerte

Pressemitteilung des Klavier-Festivals Ruhr:

In einer digitalen Abschluss-Pressekonferenz zog Intendant Professor Franz Xaver Ohnesorg gemeinsam mit Erich Staake, Schirmherr des Klavier-Festivals Ruhr 2020, am 28. Oktober 2020 in Duisburg eine überaus beachtliche Erfolgsbilanz – trotz Corona und obwohl das Festival wegen des Lockdowns erst verspätet am 4. Juni beginnen konnte.

Schirmherr Erich Staake begründete zu Beginn der Pressekonferenz, warum sich duisport in diesem Jahr als Hauptsponsor des Festivals engagiert hat: „Wir sehen unser Engagement als Investition in den Standort Rhein-Ruhr. Auch wir wollen die Region attraktiver machen – und dazu gehört nun einmal ein hochklassiges Kulturangebot. Das steht übrigens in Einklang mit unserem Selbstverständnis als Unternehmen: Wir setzen auf Qualität. Alles, was wir machen, soll wertig sein, soll höchsten Ansprüchen genügen. Wir wollen zu den besten gehören. Wir wollen im Wettbewerb die Nase vorn haben. Dieses Kriterium sehen wir im Klavierfestival erfüllt. Auch hier gibt es Spitzenleistungen zu bewundern. Auch beim Krisenmanagement in Corona-Zeiten haben wir einiges gemeinsam. So wie der Duisburger Hafen trotz Corona nun seit rund neun Monaten 100% Operations, wie wir Logistiker sagen, liefert, so startete das Klavierfestival ebenfalls trotz Corona durch: Franz Xaver Ohnesorg und seinem Team ist es gelungen, flexibel zu sein, neue Angebote zu machen – und auch rasche Umplanungen vorzunehmen, die noch erfolgreich vermarktet werden konnten. Das kleine Team des Klavier-Festivals Ruhr hat Großes geleistet – und das findet unsere Anerkennung.“

Franz Xaver Ohnesorg schloss sich dieser Würdigung seiner Mitarbeiter an: „Die mit der Durchführung des diesjährigen Festivals und den damit erforderlichen kurzfristigen Änderungen verbundenen Herausforderungen konnte ich guten Gewissens nur deshalb annehmen, weil ich mich auf ein ungemein leistungsfähiges und hochmotiviertes Team verlassen konnte. Ihm will ich in diesem besonderen Jahr zu allererst und aus vollem Herzen danken. Wenn Sie sich allein vorstellen, was wir bei der Rücknahme von 31.000 bereits verkauften Eintrittskarten und bei der Neuausgabe nach neuen, Corona-konformen Saalplänen zu leisten hatten, dann mögen Sie verstehen, wie tief mein Dank an mein Dream-Team ist.“ Zudem wandte sich der Intendant auch an alle Partner des Festivals: „Danken will ich natürlich auch allen Partnern, die sich in diesem komplizierten Jahr hochgradig bewährt haben: Den Konzerthäusern bei der gemeinsamen Erarbeitung und Umsetzung der Hygiene-Schutzkonzepte, unserem uns seit 32 Jahren tragenden Generalsponsor, dem Initiativkreis Ruhr, unserem diesjährigen und schon zum zweiten Mal treu zur Seite stehenden Hauptsponsor Duisport, und damit auch unserem Schirmherrn Erich Staake, allen solidarisch gebliebenen Konzertsponsoren, unseren verständnisvollen Partner-Stiftungen, unseren großzügigen Donatoren, und nicht zuletzt unserem treuen, so begeisterungsfähigen wie disziplinierten Publikum, einschließlich all´ jener Musikfreunde, die uns den Wert ihrer Eintrittskarten gespendet haben. Und nicht zuletzt danke ich unseren Künstlern für ihre Treue und ihre Hingabe bei unseren 53 Konzerten, in denen sich die Kraft der Musik so ungemein intensiv entfalten konnte! Und natürlich gehört mein ganz besonderer Dank auch unseren Gremien für ihr Vertrauen, dass wir das Klavier-Festival Ruhr 2020 verantwortungsbewusst durchführen würden.“

Ursprünglich wollte das diesjährige Festival vom 21. April bis zum 11. Juli 2020 das pianistische Gesamtwerk, das der Jubilar Ludwig van Beethoven für Klavier Solo komponiert hat, aufführen. Schon während des Lockdowns entwickelte das Klavier-Festival Ruhr einen digitalen Spielplan, der auf der Webseite des Festivals als „Musik für zuhause“ bis Ende Mai 14.500-mal aufgerufen wurde. Zugleich gelang es der Intendanz, einen Großteil der bis Ende Mai geplanten Konzerte in die Zeit nach den Sommerferien zu retten. Nachdem das Land NRW entschieden hatte, die Konzertsäle schon Ende Mai wieder zu öffnen, konnte das Klavier-Festival Ruhr als eines der ersten internationalen Festivals seinen Spielbetrieb bereits Anfang Juni aufnehmen und in einer ersten Konzertstaffel bis zum 10. Juli insgesamt 30 Konzerte realisieren – jeweils ohne Pause und nach einem ausgefeilten Hygiene-Schutzkonzept und wegen einer auf 20 – 25% reduzierten Saalkapazität in jeweils zwei Aufführungen. Am 30. August startete das Festival seine zweite Konzertstaffel, nunmehr mit Saalkapazitäten von durchschnittlich 50% und damit wieder vor bis zu 1.000 Besuchern bei weiterhin konsequent angewandten Hygiene-Schutzmaßnahmen. Eine dritte Konzertstaffel mit weiteren 12 Konzerten sollte am 24. Oktober beginnen, musste jedoch aufgrund ansteigender Infektionszahlen und damit einhergehenden weiteren Einschränkungen durch die aktuelle Covid-Schutzverordnung und der nunmehr angekündigten kommunalen Allgemeinverfügungen abgesagt werden.

Trotz dieser Beschränkungen konnte das Klavier-Festival Ruhr 2020 rund 15.000 Besucher begeistern; 38 der 53 durchgeführten Konzerte waren ausverkauft. Ausgebucht waren zudem 5 weitere der 12 abgesagten Konzerte, die noch bis Dezember 2020 stattfinden sollten. Im März 2020 hatte das Festival bereits über 31.000 Tickets für das Klavier-Festival Ruhr 2020 verkauft. Diese mussten, soweit möglich, in neue Tickets gemäß der an die jeweiligen Hygiene-Schutzkonzepte angepassten Saalpläne umgetauscht oder erstattet werden. Zahlreiche Ticketbesitzer spendeten der Stiftung Klavier-Festival Ruhr den Gegenwert der ungültig gewordenen Tickets.

Mit zwei ausverkauften Extra-Konzerten mit Daniel Barenboim und Lang Lang startete das Klavier-Festival Ruhr 2020 voller Elan in das Beethoven-Jubiläumsjahr. Eröffnet wurde das Festival dann in Bochum von Rudolf Buchbinder mit der deutschen Erstaufführung neuer Diabelli-Variationen, die das Klavier-Festival Ruhr gemeinsam mit europäischen Partnern in Auftrag gegeben hatte. Weitere Höhepunkte verdankte das Festival Künstlern wie Jan Lisiecki, Igor Levit, Olli Mustonen, Sir András Schiff, Elisabeth Leonskaja und Martin Stadtfeld in der ersten Staffel. Die zweite Staffel wurde mit einem Liederabend von Matthias Goerne und Jan Lisiecki am Klavier gestartet, zudem kehrten Gerhard Oppitz, Yaara Tal und Andreas Groethuysen, Anne-Sophie Mutter mit Lauma Skride, Víkingur Ólafsson, Ivo Pogorelich, Denis Kozhukhin, Lika Bibileishvili, Janina Fialkowska, Bomsori Kim und Rafal Blechacz sowie Pierre-Laurent Aimard auf die Podien des Klavier-Festivals Ruhr zurück – oft nach mehrmonatiger Zwangspause. Kit Armstrong und Ronald Brautigam hatten in jeweils zwei Konzertprogrammen den ursprünglich geplanten Sonaten-Zyklus auf Hammerklavieren wenigstens zum Teil gerettet. Die JazzLine des Festivals bot in diesem Jahr Konzerte mit Till Brönner und seinem Piano-Friend Olaf Polziehn, das Dieter Ilg-Trio sowie Chilly Gonzales mit Olga Scheps als „Special Guest“.

In einer dritten, ab dem 24. Oktober geplanten Konzertstaffel sollten weitere 12 Konzerte stattfinden, mussten jedoch aufgrund der rasanten Zunahme des Infektionsgeschehens und der damit einhergehenden Verschärfung der Restriktionen in der Covid-Schutzverordnung des Landes NRW und in den angekündigten Allgemeinverfügungen der Kommunen abgesagt werden. Hierzu Intendant Prof. Franz Xaver Ohnesorg: „Zwölf unserer Konzerte – u.a. von Maria Joao Pires, Khatia Buniatishvili, Evgeny Kissin, Arcadi Volodos und Gidon Kremer, also von engen Freunden des Klavier-Festivals Ruhr – absagen zu müssen, das fühlt sich an wie eine Amputation, so rational die Gründe für diesen Verzicht auch sind. Hinzu kommt das Wissen um die Enttäuschung unseres Publikums, für das unsere Konzertsäle seit Juni sichere Rückzugsorte waren; Orte an denen man sich gemeinsam mit anderen Menschen seelisch regenerieren konnten, unter hygienisch geradezu modellhaften Bedingungen, wenn Sie an die gemeinsam mit den Häusern erarbeiteten Hygiene-Schutzkonzepte denken. Wie schon bei den Salzburger Festspielen, dürfen wir auch beim Klavier-Festival Ruhr davon ausgehen, dass es bei unseren Konzerten keinerlei Infektionsgeschehen gab – dank strikt eingehaltener Hygiene-Regeln und dank der enormen Disziplin unseres Publikums. Diese Erkenntnis sollte helfen, nach dem sicher notwendigen Verzicht in der gegenwärtigen Situation, in unseren Konzertsälen so bald als möglich Konzerte unter auch für ein privat finanziertes Festival erfüllbaren Bedingungen zuzulassen.“

Quelle: https://www.klavierfestival.de/erfolgsbilanz-2020-trotz-corona/

Rolande und duisport kooperieren bei dem Bau einer LNG-Tankstelle im Duisburger Hafen

Brandboard der duisport-Gruppe

Im Mai 2023 haben wir unser neues Corporate Design gelauncht und führen die Dachmarke unserer Gruppenstruktur seitdem noch digitaler.

In diesem Brandboard erhalten Sie als Dienstleister, Partner und Zulieferer alle Informationen zur Verwendung unseres Logos, unserer Hausfarben und Verwendung der Typografie. Bitte beachten Sie auch unsere Dos & Don'ts zum Einsatz des Logos. Unsere Gestaltungsbeispiele geben Ihnen Hilfe und Grundlage. Jede Verwendung unseres Logos muss vor Erscheinung durch uns freigegeben werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an Linda Wosnitza, Leiterin Marketing der duisport-Gruppe. Sie steht Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung.

Brandboard entdecken