Downloads:
Artikel teilen
duisport und JSC Ukrainian Railways vereinbaren Partnerschaft

- Regelmäßige Intermodalverkehre zwischen der Ukraine, Duisburg und der Europäischen Union
- Stärkere Verkehrsverlagerung auf die Schiene
duisport und die Joint Stock Company (JSC) Ukrainian Railways haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um regelmäßige intermodale Verkehre zwischen der Ukraine und dem Drehkreuz Duisburg sowie den Ländern der Europäischen Union aufzubauen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Kooperation ist eine Reaktion auf das wachsende Handelsvolumen und die verstärkte Nachfrage nach Gütertransporten zwischen der EU und der Ukraine.
„Mit der strategischen Partnerschaft unterstützen wir die Ukraine dabei, sie noch stärker mit den europäischen Märkten zu vernetzen. Als eine der wichtigsten Logistikdrehscheiben im Herzen Europas wollen wir die Stärken unseres breiten Netzwerks nutzen, um schnelle und stabile Lieferketten zwischen der Ukraine und West- und Mitteleuropa zu etablieren“, sagt duisport-CEO Markus Bangen.
Neue Intermodalverbindung startet im Sommer
Die neue Intermodalverbindung zwischen Kiew und Duisburg soll im Sommer starten und kontinuierlich ausgebaut werden. Das Projekt ist das Ergebnis der ukrainischen Initiative, sich stärker in den europäischen Eisenbahnverkehr zu integrieren. In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 stiegen die ukrainischen Exporte auf der Schiene, von denen der Großteil nach Europa geht, um fast 50 Prozent.
Viacheslav Yeromin, Vorstandsmitglied von Ukrainian Railways: „Wir wollen Kooperationen mit möglichst vielen strategischen Partnern in Europa aufbauen, um auf dem europäischen Markt stärker Fuß zu fassen und die Verkehrsverlagerung auf die Schiene voranzutreiben. Von Duisburg aus können ukrainische Güter verschiedene Ziele in Europa erreichen, deshalb ist duisport der ideale Partner für uns.“
Kontakt

Andreas Bartel
Pressesprecher & Leiter Unternehmenskommunikation
+49 203 803-4465
Weitere Artikel

„Wir machen den Hafen fit für die Zukunft”
Die duisport-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen und ihre Ziele übertroffen. Wie das Unternehmen auf seiner Bilanz-Pressekonferenz am Donnerstag…

Voller Tatendrang: Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt den duisport-Vorstand
• Die 41-Jährige HR-Expertin agiert als Chief People & Corporate Services Officer • „Ich möchte im Team mit Markus Bangen und…

Grüne Energie aus Brasilien für Deutschland
Die Häfen von Pecém (Ceará, Brasilien), Rotterdam (Niederlande) und duisport haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den grünen Korridor, der derzeit…